
Wie könnte der Tag besser starten als mit einem gesunden Frühstück?
Viele von uns greifen morgens gerne zum Brötchen oder Brot, da es einfach und schnell belegt ist und anscheinend lange satt macht. Wusstest du, dass besonders Weissbrot wegen seinem geringen Nährstoffgehalt eher ungesund ist? Es schlägt eher auf die Hüften als uns lieb ist und der nächste Heisshunger ist schon in Aussicht.
Eine gute Alternative ist natürlich das Vollkornbrot.
Ich werde in letzter Zeit oft gefragt, was ich denn gerne zum Frühstück esse und ob ich einen gesunden Tipp habe, der schnell zubereitet ist, lecker, gesund und lange satt macht. In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich das Dinkelmus vorstellen und schmackhaft machen!
Dinkelmus, auch bekannt als Dinkelbrei oder Dinkelgrütze, ist ein traditionelles Getreidegericht, das aus gemahlenem Dinkel hergestellt wird. Dinkel, eine uralte Getreidesorte, gehört zur Familie des Weizens und wird seit Jahrhunderten wegen seiner nahrhaften Eigenschaften geschätzt. Dinkelmus wird oft als gesunde Alternative zu anderen Getreidearten angesehen und findet weltweit Verwendung in verschiedenen Küchen und Ernährungsweisen.
Hier sind 6 Fakten warum Dinkelmus gesund ist:
- Hoher Nährstoffgehalt: Dinkel ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Nährstoffe sind essenziell für eine ausgewogene Ernährung und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.
- Gut verträglich: Im Vergleich zu Weizen wird Dinkel von einigen Menschen besser vertragen, insbesondere von denen, die an einer Weizenunverträglichkeit leiden. Dinkel enthält weniger Gluten als Weizen, was ihn für manche leichter verdaulich macht.
- Lang anhaltende Sättigung: Aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts sorgt Dinkelmus für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Dies kann dazu beitragen, übermäßiges Essen zu vermeiden und somit zur Gewichtskontrolle beizutragen.
- Blutzuckerspiegelregulierung: Die Ballaststoffe und komplexen Kohlenhydrate in Dinkelmus können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Diabetes oder solche, die ihren Blutzuckerspiegel im Auge behalten müssen.
- Herzgesundheit: Dinkel enthält bestimmte Nährstoffe wie Magnesium und Kalium, die dazu beitragen können, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern.
Dinkelmus ist in vielen Lebensmittelgeschäften, insbesondere in Bioläden und Reformhäusern, erhältlich. Alternativ kannst du auch in Online-Shops, Biosortiment im Supermarkt, Märkten oder Bauernmärkten suchen oder direkt Hersteller anschreiben.
So mache ich mein Dinkelmus-Frühstück:
- Zutaten:
– 5-6 EL Dinkelmus
– 1 EL Haferflocken (bei Bedarf)
– 1 EL Bulgur (bei Bedarf)
– handvoll Studentenfutter
– 1 halber, in Stücke geschnittener Apfel (oder anderes Obst)
– etwas Honig
– Zimt, Kurkuma und Ingwer (je nach belieben)
Zur Zubereitung:
5-6 EL Dinkelmus in einen kleinen Topf geben. Wer möchte kann (wie ich auch) noch je einen EL Haferflocken und Bulgur hinzufügen. Das bringt mal Abwechslung rein und macht noch länger satt ohne zu beschweren.
So viel Wasser hinzufügen, dass die Mischung ca mit 2 cm Wasser bedeckt ist. Bei mittlerer Temperatur ca 10-15 Minuten leicht köcheln lassen. Es ist wichtig, während des Kochens gelegentlich umzurühren und die Mischung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er nicht anbrennt und die gewünschte Konsistenz erreicht. Sonst ggf. noch Wasser hinzufügen.
Hat der Dinkelmus die gewünschte Konsistenz erreicht, eine handvoll Studentenfutter und die Apfelstücke hinzufügen und mit dem Dinkelmus vermischen.
Zum Schluss das Dinkelmus noch nach belieben mit Honig und Gewürze verfeinern.
Mein Dinkelmus-Frühstück hat neben dem Dinkel viele gesunde Bestandteile um damit ich unbeschwert und voller Energie in den Tag starten kann.
Bulgur ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Diese Nährstoffe unterstützen eine gesunde Verdauung und fördern die Muskel- und Knochengesundheit. Zudem hat Bulgur einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt, was für eine lang anhaltende Sättigung sorgt.
Haferflocken sind ebenfalls reich an Ballaststoffen und enthalten Beta-Glucane, eine spezielle Art von Ballaststoffen, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken können. Durch den Verzehr von Haferflocken können Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt und das Risiko von Diabetes reduziert werden. Darüber hinaus sind Haferflocken eine ausgezeichnete Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die eine lang anhaltende Energie liefern.
Das Studentenfutter ist eine ausgewogene Mischung aus Nüssen, Trockenfrüchten , Kernen und Samen. Es liefert eine Fülle von essentiellen Nährstoffen wie Protein, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Studentenfutter unterstützt mit seinen Protein, Ballaststoffen und gesunden Fetten auch eine stabile Blutzuckerkontrolle, was zu einem verbesserten Sättigungsgefühl und einer besseren Konzentration während des Lernens oder Arbeitens führen kann.
Verschiedene Obstsorten bieten wegen ihres hohen Gehalts an Nährstoffen Vorteile für die Herzgesundheit und können dazu beitragen, den Bluthochdruck zu senken. Besonders Obstsorten, die reich an Kalium, Magnesium, Ballaststoffen und Antioxidantien sind. Zu den Obstsorten, die besonders gut gegen Bluthochdruck helfen können, gehören z.B. Bananen, Wassermelonen, Beeren, Orangen und Kiwis. Diese Obstsorten enthalten viele Nährstoffe, die die Blutgefäße entspannen und deshalb den Blutdruck senken können.
Honig wird für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Seine antioxidative Zusammensetzung bekämpft Stress und Entzündungen, verbessert die Gesundheit der Blutgefäße und fördert dadurch die Durchblutung.
Falls du keinen Bienenhonig verwenden möchtest, gibt es genug Alternativen, die für vegane oder nicht-tierische Ernährungspräferenzen geeignet sind. Beliebte Optionen sind Ahornsirup, Agavendicksaft und Kokosnusszucker. Zusätzlich gibt es alternative Honigsorten wie Löwenzahnhonig oder Lavendelhonig, die ohne die Verwendung von Bienen hergestellt werden.
Nun kommen wir zu den Gewürzen. Da Zimt ein Gewürz ist, was den Blutdruck eher erhöht, füge ich nur sehr wenig meinem Dinkelmus hinzu. Um auf meinen Blutdruck Rücksicht zu nehmen, verwende ich aber gerne die beiden Power-Gewürze Kurkuma und Ingwer. Beide enthalten bioaktive Verbindungen wie Curcumin in Kurkuma und Gingerol in Ingwer, die entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben. Diese Verbindungen können dazu beitragen, die Entspannung der Blutgefäße zu fördern, den Blutfluss zu verbessern und den Blutdruck zu senken. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Kurkuma und Ingwer auch dabei helfen können, den Cholesterinspiegel zu regulieren, was ebenfalls zur Senkung des Blutdrucks beiträgt.
Wie du siehst, bietet dieses Frühstück nicht nur ein Geschmackserlebnis sondern auch einen unkomplizierten Weg voller Kraft in den Tag zu starten.
Dir hat mein Blogartikel gefallen und du möchtest noch mehr Tipps für einen gesunden Lebensweg? Dann bleibe auf dem Laufenden und teile mir sehr gerne deine Meinung auf Facebook und Instagram mit!
Liebe Grüße,
deine Cindy